Um hier im Forum AutoIt-Scripte mit Syntax-Highlighting anzuzeigen, muss der "Einfügen"-Button angeklickt werden.
Dort dann "Programmcode" auswählen und als Beschreibung "autoit" eingeben.
Das Ganze sieht dann so aus:
Bei längeren Quelltexten bitte zusätzlich noch den "Spoiler tag" benutzen. Der findet sich ebenfalls beim "Einfügen"-Button.
Hier ist die Beschreibung optional. In der Quelltext-Ansicht kann man die TAGs sehen!
Das sieht dann so aus:
		
	
	
	
Dort dann "Programmcode" auswählen und als Beschreibung "autoit" eingeben.
Das Ganze sieht dann so aus:
#include <GUIConstantsEx.au3>
Example()
Func Example()
    ; Create a GUI with various controls.
    Local $hGUI = GUICreate("Example")
    Local $idOK = GUICtrlCreateButton("OK", 310, 370, 85, 25)
    ; Display the GUI.
    GUISetState(@SW_SHOW, $hGUI)
    ; Loop until the user exits.
    While 1
        Switch GUIGetMsg()
            Case $GUI_EVENT_CLOSE, $idOK
                ExitLoop
        EndSwitch
    WEnd
    ; Delete the previous GUI and all controls.
    GUIDelete($hGUI)
EndFunc   ;==>Example
Bei längeren Quelltexten bitte zusätzlich noch den "Spoiler tag" benutzen. Der findet sich ebenfalls beim "Einfügen"-Button.
Hier ist die Beschreibung optional. In der Quelltext-Ansicht kann man die TAGs sehen!
Das sieht dann so aus:
AutoIt-Programm:
		
	
Hinweise: 
Ich benutze für den Arduino die Arduino-IDE.
Für AutoIt benutze ich die aktuelle AutoIt-Version sowie SciTE4AutoIt3.
Eine Hilfe kann ich nur auf Basis dieser Software leisten.
	
	
Ich benutze für den Arduino die Arduino-IDE.
Für AutoIt benutze ich die aktuelle AutoIt-Version sowie SciTE4AutoIt3.
Eine Hilfe kann ich nur auf Basis dieser Software leisten.

